Beim 14. und letzten Seitentriebe Workshop dieses Jahres haben wir uns schon dem nächsten Jahr zugewandt. Denn der Winter ist…
weiter →
Autor: Gesine
Social Seeds
Ein Thementag über Saatgut – warum? Bereits im Frühjahr diesen Jahres war uns vom Seitentriebe-Team klar, dass wir wieder einen…
weiter →
I love Kim Chi!
Ein Stadtgarten fast ohne Hochbeete! Die Beete sind ja direkt in der Erde – das habe ich bisher so noch…
weiter →
Heute wird’s organisch
Die Seitentriebe waren bereits mit dem Sommerkino im neuen hechtgruen auf der Johann-Meyer-Straße zu Gast. Jetzt wird es im Zuge…
weiter →
Mulchen Kinder Mulch
Vergangenen Sonntag, den 27. August, waren wir Under Cover und mit bedeckenden, fruchtbaren Absichten im weltchen. An dieser Stelle zuerst:…
weiter →
Gemüse mit Ausdauer
Am Samstag haben wir uns mit 13 Wissbegierigen im Kleinen Garten in Strehlen eingefunden, um mehr über essbare Stauden bzw.…
weiter →
Insekten wohnen gern in roten Häusern?
Dass ein unaufgeräumter Garten auch was Gutes hat, zeigte sich beim Nützlings-Workshop „bitten by the same bug“ im Apfelgarten in…
weiter →
Besuch bei Familie Apiaceae
Apiaceae – so der schöne Nachname der Pflanzenfamilie, der wir uns heute widmen wollen. Mit Vornamen heißen sie Möhre, Pastinake, Koriander,…
weiter →
Von schimmernden Gräsern
Unser Blick auf eine Wiese wird nie wieder derselbe sein.
Am Rande der Hufewiesen, in der Tabakfabrik Alttrachau, versammelten sich…
weiter →
An apple (a) day….
»Our Urban Future« – der Titel des diesjährigen Umundu-Festivals gibt uns den Rahmen für den vorletzten Seitentriebe-Workshop des Jahres. Samstag…
weiter →
Hoch hinaus – gärtnern in der dritten Dimension
Zum 8. Umundu Festival traten Anja Fiedler und Aino Stratemann die Reise von Berlin nach Dresden an, um einen Vortrag…
weiter →
Wespen mögen keinen Zimt
Ein erstaunlich heißer Sonntag im September, Apfelgarten: Tom und Marion von »Biene sucht Blüte« sind als Referenten geladen und wollen…
weiter →
Wie kommt das Wasser in den Teich?
Die Wolken haben sich langsam verzogen und die ersten Teilnehmer trudeln ein. „Sind wir hier richtig? Findet hier der Workshop…
weiter →
Wildes Pflanzenwissen
Die Stadt ist unser Garten! Das konnten wir am Samstag ganz praktisch beim Workshop „gerührt und geschüttelt“ mit Barbara Ott…
weiter →
Tausche »Murmel« gegen »Roten Zentner«
Zart und zahlreich – unter diesem Motto stand am 30. April die alljährliche beliebte Pflanzentauschbörse im Aprikosengarten. In Kooperation mit…
weiter →