Am Freitag Abend, als die Sonne untergegangen war, erstrahlte das Wurzelwerk in hundert Lichtern: Zum Kinoabend hatten wir den Folientunnel…
weiter →
Autor: Gregor Scholtyssek
Workshop mit der Stadtverwaltung
Am 10. November luden das Amt für Stadtgrün und Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen Aktive aus allen Gemeinschaftsgärten ins Stadtmuseum ein, um…
weiter →
Was man alles machen kann! Workshop mit Naturmaterialien.
Am 16. September fand im Kleinen Garten Strehlen der vierte Workshop der Querstreben statt, der dazu inspirierte, allerlei praktische Dinge,…
weiter →
Saftpresse und pedalbetriebener Obsthäcksler
Am 19. August trafen wir uns im Rahmen des dritten Querstreben-Workshops in der wunderbar ausgestatteten Werkstatt der Werk-Stadtpiraten im Löbtauer…
weiter →
Filmpremiere und Küche für den Wandel
Letztes Jahr im Oktober haben wir den Publikumspreis der Stories of Change gewonnen: Die professionelle Produktion eines Filmclips übers GartenNetzwerk.…
weiter →
Der Wahnsinn der Workshop-Vorbereitung
Seitentriebe-Apfeltag oder: Die logistische Herausforderung des Jahres Zum Apfeltag hatten wir uns was vorgenommen: „Wir möchten mit euch das ganze…
weiter →
Urbane Gärten beim Umundu-Symposium
Unter dem Titel „Our Urban Future“ ist am Wochenende das 8te Umundu-Festival mit einem Symposium eröffnet worden. In der HTW…
weiter →
Inspirierende Planungswerkstatt für einen Grünzug an der Gehestraße
Über ein erfreulich ernsthaftes Bürgerbeteiligungs-Format in kreativer Atmosphäre Seit einigen Monaten wird die Idee eines Grünzuges im Dresdener Nordwesten jetzt…
weiter →
Bitte etwas mehr Ausdruck beim Mulch verteilen – Filmdreh
Diese warme Juniwoche war für uns eine besondere. Wir durften die Gärten mal aus einer ganz anderen Perspektive sehen, nämlich…
weiter →
Die Stadt als Garten – jetzt auch in der Uni
Thomas Edison soll gesagt haben: Geniale Leistungen bestehen zu 1% aus Inspiration und zu 99% aus Schweiß. Er muss es…
weiter →
Bericht vom Hof-Fest bei deinHof
Am letzten Samstag lud die SoLaWi deinHof wieder zu ihrem mittlerweile jährlichen Hoffest ein. Solidarische Landwirtschaft beruht ja auf dem…
weiter →