Wir bauen Wollkämme aus Naturholz und kämmen damit bereits gewaschene Rohwolle. Auch Handkarden werden zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Workshops auf Spendenbasis – bitte vorher anmelden! Auch individuelle Termine sind möglich. Kommt vorbei & probiert euch aus! :)
Datum 07. & 13. Oktober 2020 jeweils 10 – 16 Uhr
Ort Öase Marsdorf, Marsdorfer Hauptstr. 71, 01108 Dresden
Kosten Spendenbasis
Anmeldung email versteckt, bitte JavaScript aktivieren oder 0176 – 9981 5383
12. Umundu-Festival – Festival für nachhaltige Entwicklung
Thema: „Von Resten und Ressourcen“
(9. bis 17. Oktober 2020)
09. bis 11. Oktober 2020
FESTIVAL-SYMPOSIUM
in Kooperation mit dem Kulturforum riesa efau in Dresden
12. bis 17. Oktober 2020
FESTIVAL-WOCHE
in Kooperation mit AkteurInnen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung & Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Ort: Stadtgebiet Dresden
— — — — —
Festival-Trailer:
www.youtube.com/watch?v=5jnA-QRhvoE
mehr Infos:
www.umundu.de/festival2020
www.umundu.de/programm2020
www.facebook.com/pg/Umundu.Festival.Dresden/events/

++Eine Veranstaltung vom Zukunftsstadtprojekt Essbarer Stadtteil Plauen++
In unserem hochprozentigen Workshop lernt ihr, ausgefallene Likörvariationen aus saisonalem Wildobst anzusetzen. Im zweiten Schritt vollenden wir bereits mitgebrachte Ansätze und füllen den fertigen Likör in Flaschen für euch zum mitnehmen – Und damit wir auch zwischendrin was zu tun haben, verkosten wir noch weitere selbstgemachte Rezeptideen von unserer Referentin Nadin Fliegner! :)
Die Platzzahl ist begrenzt, also meldet euch bitte unbedingt an unter email versteckt, bitte JavaScript aktivieren. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir bauen Wollkämme aus Naturholz und kämmen damit bereits gewaschene Rohwolle. Auch Handkarden werden zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Workshops auf Spendenbasis – bitte vorher anmelden! Auch individuelle Termine sind möglich. Kommt vorbei & probiert euch aus! :)
Datum 07. & 13. Oktober 2020 jeweils 10 – 16 Uhr
Ort Öase Marsdorf, Marsdorfer Hauptstr. 71, 01108 Dresden
Kosten Spendenbasis
Anmeldung email versteckt, bitte JavaScript aktivieren oder 0176 – 9981 5383
12. Umundu-Festival – Festival für nachhaltige Entwicklung
Thema: „Von Resten und Ressourcen“
(9. bis 17. Oktober 2020)
— — — — —
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Verpackungsfrei & lokal im Alltag – Exkursion in den Lose-Laden und zu Abholstationen der solidarischen Gemüsekoop dein Hof
Eine Exkursion im Rahmen des Umundu-Festivals sowie im Rahmen der Exkursionsreihe „Eine andere Welt ist möglich – Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis“.
Treffpunkt:
17:00 Uhr
Lose – verpackungslos einkaufen
Böhmische Str. 14
01099 Dresden-Neustadt
Ende:
ca. 19:15 Uhr
Stadtteilhaus Dresden-Neustadt
Prießnitzstr. 18
01099 Dresden-Neustadt
Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung ist erwünscht.
mehr Infos zur Exkurison & Anmeldung:
www.umundu.de/programm2020/veranstaltung/308
weitere Infos zu den Stationen:
www.lose-dresden.de
www.facebook.com/lose.dresden
www.dein-hof.de
www.facebook.com/deinhof
Infos zur Exkursionsreihe:
www.umundu.de/bildung/exkursionsreihe
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Facebookveranstaltung:
www.facebook.com/events/3459313050796164/
— — — — —
mehr Infos zum Umundu-Festival:
12. Umundu-Festival – Festival für nachhaltige Entwicklung
Thema: „Von Resten und Ressourcen“
09. bis 11. Oktober 2020
FESTIVAL-SYMPOSIUM
in Kooperation mit dem Kulturforum riesa efau in Dresden
12. bis 17. Oktober 2020
FESTIVAL-WOCHE
in Kooperation mit AkteurInnen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung & Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Ort: Stadtgebiet Dresden
Festival-Trailer:
www.youtube.com/watch?v=5jnA-QRhvoE
Wir bauen eine Handspindel aus Naturholz und verspinnen und verzwirnen bereits gekämmte Wolle. Auch eine gedrechselte Handspindel und ein Spinnrad werden zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Workshops auf Spendenbasis – bitte vorher anmelden! Auch individuelle Termine sind möglich. Kommt vorbei & probiert euch aus! :)
Datum 15. Oktober 2020 von 10 – 13 Uhr
Ort Öase Marsdorf, Marsdorfer Hauptstr. 71, 01108 Dresden
Kosten Spendenbasis
Anmeldung email versteckt, bitte JavaScript aktivieren oder 0176 – 9981 5383
12. Umundu-Festival – Festival für nachhaltige Entwicklung
Thema: „Von Resten und Ressourcen“
(9. bis 17. Oktober 2020)
—- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —-
Freitag, 16. Oktober 2020
dein Hof (solidarische Gemüsekoop) – Hofrundgang
Ressourcen schonen, Verpackungsmüll vermeiden, Reste retten …
Eine Veranstaltung im Rahmen des Umundu-Festivals, veranstaltet von dein Hof – solidarische Gemüsekoop.
15:00 bis ca. 16:30 Uhr
Treffpunkt:
dein Hof
Niederwarthaer Straße 50
01445 Radebeul
Teilnahme kostenfrei
(Wer möchte, spendet einige Euros.)
Anmeldung erwünscht:
email versteckt, bitte JavaScript aktivieren
(Spontane Teilnahme ist möglich.)
mehr Infos zum Hofrundgang:
www.umundu.de/programm2020/veranstaltung/323
Facebookveranstaltung:
www.facebook.com/events/242905187161309/
—- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —-
mehr Infos zum Umundu-Festival:
12. Umundu-Festival – Festival für nachhaltige Entwicklung
Thema: „Von Resten und Ressourcen“
09. bis 11. Oktober 2020
FESTIVAL-SYMPOSIUM
in Kooperation mit dem Kulturforum riesa efau in Dresden
12. bis 17. Oktober 2020
FESTIVAL-WOCHE
in Kooperation mit AkteurInnen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung & Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Ort: Stadtgebiet Dresden
Festival-Trailer:
www.youtube.com/watch?v=5jnA-QRhvoE
Wir werden mit euch auf der „Öase Marsdorf“ zusammen Ideen sammeln und umsetzen. Es geht um wichtige globale Themen unserer Zeit, die wir mal ganz praktisch anpacken. So z.B. den Klimawandel durch den Bau eines Solarkochers und die Installation einer Solar-Beleuchtung. Ihr lernt das einfache Leben auf dem Lande kennen, besucht eine Milchtankstelle, einen Umsonstladen und ein Geschäft ohne Verpackungen. Für jede Menge Soiel und Spaß sowie bio/faire Verpflegung ist gesorgt. Schlafen werden wir unterm Sternenzelt oder in der Jurte.
Unseren Ideen sind nur wenige Grenzen gesetzt. Also fühlt euch frei und seid dabei!
- Wann & Wo: 17. – 23. Oktober in der Öase Marsdorf (Marsdorfer Hauptstrasse 71, 01108 Dresden)
- Wer: Kinder & Jugendliche von 10 – 16 Jahren (nach Absprache auch älter oder jünger)
- Preis: 65 – 85 € / Person (nach Selbsteinschätzung)
- Weitere Infos & Anmeldungen an: email versteckt, bitte JavaScript aktivieren
Wir bauen eine Handspindel aus Naturholz und verspinnen und verzwirnen bereits gekämmte Wolle. Auch eine gedrechselte Handspindel und ein Spinnrad werden zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Workshops auf Spendenbasis – bitte vorher anmelden! Auch individuelle Termine sind möglich. Kommt vorbei & probiert euch aus! :)
Datum 25. Oktober 2020 von 16 – 19 Uhr
Ort Öase Marsdorf, Marsdorfer Hauptstr. 71, 01108 Dresden
Kosten Spendenbasis
Anmeldung email versteckt, bitte JavaScript aktivieren oder 0176 – 9981 5383

Eine der letzten Freiflächen im Hechtviertel schafft Raum für ein lebendiges Nachbarschaftsprojekt. Der Gemeinschaftsgarten hechtgruen bietet nun auch einen legalen Raum für Interventionen zeitgenössischer Künstler*innen – so auch für die Arbeit „Parken im Grünen“ von Nicolai Leicher, die sich mit dem Realraum, der Gegenwart und der Gesellschaft, verbindet.
Nach der Devise einen Blick in Nachbars Garten werfen, seid ihr alle ganz herzlich dazu eingeladen, während der Ausstellungszeit von 0-24 Uhr, die Arbeit von der Straße aus zu betrachten.
Sobald es die Regelungen zulassen, wird ein Künstlergespräch nachgeholt. Bei einer anschließenden Diskussion sollen folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: „Wie kann das Hechtviertel im Konflikt zwischen Freiflächennutzung und anderen Notwendigkeiten, seine Lebensqualität und seinen Charakter beibehalten? Wie wollen Anwohner Freiflächen nutzen?“
Das Projekt wird durch das Stadtbezirksamt Neustadt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.